Dem Salz auf der Spur: über- und untertagepdf

(aus Heft 1/2011) - Teil 1 - Teil 2


Salz4

Fortsetung von Teil 1


Dieses neue didaktische Konzept nutzten in den drei Jahren seit seinem Bestand mehr als dreihundert Schulklassen. Die Geschäftsführung des Salzbergwerkes freute sich zudem über die positive Bewertung durch die Lehrkräfte und veranlasste, aufgrund der guten Akzeptanz und der gesammelten praktischen Erfahrungen, eine grundlegende Modernisierung und Optimierung des Salzlabors, welche mithilfe einer Fachfirma für Laborräume und nach Anregungen und Vorschlägen der Besucherklassen umgesetzt wurde. Seit Januar 2011 steht der neue Laborraum interessierten Schulklassen zur Verfügung, wobei weiterhin eine Voranmeldung notwendig ist.

Schulklassen haben also die Möglichkeit, das Bergwerk untertage zu besichtigen und ergänzend übertage einen 70-minütigen naturwissenschaftlichen Unterricht im Salzlabor zu nutzen. Dieser ist dem Besuch im Bergwerk vorgeschaltet. Dabei können sich Schüler anhand einfacher Experimente und Fragestellungen im Rahmen eines „Lernen an Stationen“ selbständig wichtige Eigenschaften von Kochsalz erarbeiten. Auf spielerische Weise erhalten sie somit Einblick in den Umgang mit Laborgeräten und in die Vorgehensweise beim experimentellen Arbeiten. In kleinen Gruppen von drei bis vier Schülern führen die Teilnehmer kooperativ die geforderten Versuche durch und dokumentieren die Ergebnisse. Anschauliche Anleitungen und ein illustriertes Arbeitsheft mit klar formulierten Aufgaben sollen eine Erarbeitung der Lernziele nahezu ohne Eingreifen der Lehrkraft ermöglichen.

An den einzelnen Stationen können die Schüler beispielsweise: unter dem Binokular das Schmelzen von Eis unter Salzeinwirkung beobachten; die elektrische Leitfähigkeit von Salzwasser beweisen; mit einem digitalen Thermometer die Temperaturen von Eis vor und nach der Zugabe von Kochsalz verfolgen; mit Hilfe eines Magnetrührers hochkonzentrierte Sole herstellen; in einem Selbstversuch das berühmte „schwimmende Ei im Toten Meer“ nachweisen. Mit weiteren Stationen, graphischen Darstellungen, Diagrammen und Computer-Animationen will man einen anregenden Wechsel bieten und so das Interesse der Schüler wach halten. Die Bandbreite des Experimental-Unterrichts enthält Versuche von der Grundstufe bis zur 10.Klasse.

Salz3 Anschließend geht es auf die Reise ins Innere des Berges. Während der Fahrt erhalten die Schüler vom Gästeführer Informationen über die Geologie des Berges und über die jahrhundertealte Geschichte des Salzabbaues mittels Sinkwerken. Eingehende Erklärungen gibt es außerdem zur Weiterleitung der hier gewonnenen Sole nach Bad Reichenhall und eine historische Erfindung wird anhand der Wassersäulenmaschine des kgl. bayerischen Salinenrates Georg von Reichenbach verdeutlicht. Besondere Beachtung findet meist die Fahrt über den hochgesättigten Salzsee. Das ungeteilte Interesse gilt jedoch den langen Holzrutschen hinab in die dunkle Tiefe der Sinkwerke.

Im Zusammenhang mit einem Besuch des Salzbergwerkes kann auch die Alte Saline in Bad Reichenhall mit ihrem Salzmuseum besichtigt werden.

Detaillierte Informationen zum Salzbergwerk, den Angeboten für Schulklassen und auch den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sind auf den Internetseiten des Bergwerks zu finden.

...zurück zum Teil 1    ...zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kontakt:
Salzbergwerk Berchtesgaden
Bergwerkstraße 83
83471 Berchtesgaden
Tel. 08652 - 6002 0
info@salzzeitreise.de
www.salzzeitreise.de