Ihre Partner für Klassenfahrten und Projekttage

 
 

in Niedersachsen

 
     
  Museen/Lernorte  

       
  AQUARIUM WILHELMSHAVEN BULLERMECK GmbH
  Südstrand 123
  26389 Wilhelmshaven
     
  Tel.: 04421 - 5066821
  Fax:
  E-Mail: info@aquarium-wilhelmshaven.de
  www.aquarium-wilhelmshaven.de
       
  Angebote: Eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihren Unterricht zu den Themen Evolution, Paläontologie, Biologie, Ökologie, Natur- und Tierschutz spannend und informativ zu gestalten: Urzeitmeer-Museum, Aquarium Nordseegewässer, tropische Gewässer, Arktisbereich.
       
       
       
  Emslandmuseum
  Schloss Clemenswerth
  49751 Sögel
     
  Tel.: 05952 - 932325
  Fax: 05952 - 932330
  E-Mail: schloss@clemenswerth.de
  www.clemenswerth.de
       
  Angebote: Barock mit allen Sinnen erleben: lehrplanorientierte Programme, die durch Interaktion für Spannung und Spaß sorgen. Es darf sich u.a. verkleidet, auf Entdeckungstour an verborgene Orte gegangen oder die Reisetruhe des Kurfürsten ausgepackt werden.
       
       
       
  Erlebniswelt Steinzeichen
  Arensburger Straße 4
  31737 Rinteln/ OT Steinbergen
     
  Tel.: 05751 - 917590
  Fax: 05751 - 74072
  E-Mail: info@steinzeichen.de
  www.steinzeichen.de
       
  Angebote: für Jedermann über Erdgeschichte, die Evolution des Lebens sowie den Stein als faszinierendes Material der Natur und ältestem kulturellen Wegbegleiter der menschlichen Evolution.
       
       
       
  Historisches Museum Domherrenhaus e.V.
  Untere Straße 13
  27283 Verden
     
  Tel.: 04231 - 2169
  Fax: 04231 - 930020
  E-Mail: info@domherrenhaus.de
  www.domherrenhaus.de
       
  Angebote: Lust auf spannende Geschichte(n)? Ob Steinzeitjagd, alte Handwerkskunst oder historische Stadtentwicklung – es gibt viel zu sehen, zu hören und zu fühlen. Unsere Museumspädagogin begleitet die besondere Zeitreise gern.
       
       
       
  Historisches Museum Hannover
  Pferdestr. 6
  30159 Hannover
     
  Tel.: 0511 - 168 42352
  Fax: 0511 - 168 45003
  E-Mail: britta.sternberg@hannover-stadt.de
  www.historisches-museum-hannover.de
       
  Angebote: Die Ausstellung „Öko-Bilanz“ konzentriert sich auf die Themenbereiche Naturräume, Mobilität, Energieerzeugung und –verbrauch sowie Lebensmittelkonsum. Es gibt zu jedem Thema aktive und handlungsorientierte Mitmachstation für Schüler. 13.2.–28.7.2013
       
       
       
  HöhlenErlebnisZentrum Museum und Höhle
  An der Tropfsteinhöhle 1
  37539 Bad Grund (Harz)
     
  Tel.: 05327 – 829 391
  Fax: 05327 – 829 496
  E-Mail: info@hoehlen-erlebnis-zentrum.de
  www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de
       
  Angebote: Kennenlernen der ältesten genetisch nachgewiesenen Großfamilie der Welt und ihres Grabes, der Lichtensteinhöhle. Eintauchen in die unterirdische Welt der Iberger Tropfsteinhöhle. Erfahren, dass der Iberg einmal ein Korallenriff in der Südsee war.
       
       
       
  Int. Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen
  Ordeniederung 1
  49716 Meppen
     
  Tel.: 05931 - 442277
  Fax: 05931 - 443644
  E-Mail: info@naturpark-moor.eu
  www.naturpark-moor.eu
       
  Angebote: Siedlertag im Emsland Moormuseum / Lieskes letzter Schultag im Veenpark / Moor und Wald mit allen Sinnen entdecken / Tier- und Pflanzenwelt im NSG Bargerveen ... und viele weitere Programme für Schulklassen.
       
       
       
  Maritime Erlebniswelt Papenburg
  Ölmühlenweg 21
  26871 Papenburg
     
  Tel.: 04961 839647
  Fax:
  E-Mail: info@maritime-erlebniswelt.de
  www.maritime-erlebniswelt.de
       
  Angebote: Lernende dürfen sich auf eine moderne und interaktive Schnitzeljagd durch Papenburgs Stadt- und Schifffahrtsgeschichte freuen. Eine begleitende App, welche bereits im Vorfeld kostenlos heruntergeladen werden kann, bietet zusätzliche Lerninhalte.
       
       
       
  Museen Stade
  Wasser West 39
  21682 Stade
     
  Tel.: 04141 - 7977357
  Fax: 04141 - 7977399
  E-Mail: info@museen-stade.de
  www.museen-stade.de
       
  Angebote: Die drei Häuser der Museen Stade- Museum Schwedenspeicher, Kunsthaus Stade und Freilichtmuseum, beinhalten ständige Sammlungen und Sonderausstellungen, die immer von einem spannenden Vermittlungsangebot für alle Altersgruppen begleitet werden.
       
       
       
  Museum am Schölerberg
  Klaus- Strick- Weg 10
  49082 Osnabrück
     
  Tel.: 0541/56003-45
  Fax: 0541/56003-37
  E-Mail: besucherservice@osnabrueck.de
  www.museum-am-schoelerberg.de
       
  Angebote: Das Museum am Schölerberg bietet Erlebnis-Ausstellungen zu zahlreichen Themen aus Natur und Umwelt wie z.B. dem Lebensraum Boden. Integriert ist ein Planetarium und ein Umweltbildungszentrum mit Programmen und Angeboten für alle Altersgruppen.
       
       
       
  Museum Hameln
  Osterstraße 8-9
  31785 Hameln
     
  Tel.: 05151 - 202 1647
  Fax:
  E-Mail: museum@hameln.de
  www.museum-hameln.de
       
  Angebote: Das Museum Hameln bietet regelmäßig Sonderausstellungen und museumspädagogische Aktionen an. Ein Highlight stellt das mechanische Rattenfängertheater dar, welches die weltbekannte Sage, in nur 12 Minuten, künstlerisch neu interpretiert.
       
       
       
  Museum Industriekultur Osnabrück
  Süberweg 50a
  49090 Osnabrück
     
  Tel.: 0541 - 9127853
  Fax: 0541 - 9127854
  E-Mail: spilker@osnanet.de
  www.industriekultur-museumos.de
       
  Angebote: Das Museum Industriekultur Osnabrück bietet für Schulklassen Führungen zu den Themen Geschichte der Industrialisierung, Steinkohlenbergbau, Arbeit vor hundert Jahren, Fledermäuse (von Dezember – Februar) und Pflanzenfossilien des Oberkarbons an.
       
       
       
  Museum Lüneburg
  Willy-Brandt-Straße 1
  21335 Lüneburg
     
  Tel.: 04131 – 7206580
  Fax:
  E-Mail: buchungen@museumlueneburg.de
  www.museumlueneburg.de
       
  Angebote:
       
       
       
  Museum Moorseer Mühle
  Butjadinger Str. 132
  26954 Nordenham
     
  Tel.: 04371 - 88983
  Fax:
  E-Mail: info@museum-moorseer-muehle.de
  www.museum-moorseer-muehle.de
       
  Angebote: Ergänzend zur Mühle und der Dauerausstellung bietet das museumspädagogische Angebot „Schultreffpunkt Kulturlandschaft“ des Museums Moorseer Mühle neun Lehrangebote: Unter anderem „Vom Korn zum Brot“, „Vom Gras zur Milch“ oder „Rund ums Schaf“.
       
       
       
  Museumsdorf Cloppenburg
  Bether Straße 6
  49661 Cloppenburg
     
  Tel.: 04471 - 94840
  Fax: 04471 - 948474
  E-Mail: info@museumsdorf.de
  www.museumsdorf.de
       
  Angebote:
       
       
       
  Museumsdorf Hösseringen
  Landtagsplatz 2
  29556 Suderburg
     
  Tel.: 05826-1774
  Fax:
  E-Mail: info@museumsdorf-hoesseringen.de
  www.museumsdorf-hoesseringen.de
       
  Angebote: Im Museumsdorf wird die Geschichte der Lüneburger Heide der letzten 400 Jahre erlebbar. Neben Themenführungen sind individuelle museumspädagogische Angebote rund um die Themen Leben, Bauen und Arbeiten auf dem Lande möglich.
       
       
       
  Museumsverein Suhlendorf e. V.
  Mühlenweg 15
  29562 Suhlendorf
     
  Tel.: 05820 - 370
  Fax: 05820 - 9705056
  E-Mail: info@handwerksmuseum-suhlendorf.de
  www.handwerksmuseum-suhlendorf.de
       
  Angebote: Das Handwerksmuseum ist ein märchenhafter Natur- und erlebnisreicher Begegnungsort mit besonderen außerschulischen Lernfeldern. Führung durch das Freilichtmuseum, nach Absprache auch mit Handwerksvorführungen.
       
       
       
  phaeno gGmbH
  Willy-Brandt-Platz 1
  38440 Wolfsburg
     
  Tel.: 05361 - 890100
  Fax:
  E-Mail: entdecke@phaeno.de
  www.phaeno.de
       
  Angebote: phaeno bietet eine breite Palette an Angeboten zur Unterstützung des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Schülerinnen und Schüler machen an über 350 Experimentierstationen Erfahrungen, die sie neugierig werden lassen und zum Lernen motivieren.
       
       
       
  Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim GmbH
  Am Steine 1-2
  31134 Hildesheim
     
  Tel.: 05121 - 9369-21
  Fax: 05121 - 35283
  E-Mail: info@rpmuseum.de
  www.rpmuseum.de
       
  Angebote:
       
       
       
  Watt Welten - Besucherzentrum Norderney
  Am Hafen 2
  26548 Norderney
     
  Tel.: 04932 - 8689525
  Fax:
  E-Mail: info@wattwelten.de
  www.wattwelten.de
       
  Angebote:
       
       
       
  ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
  Steinweg 4a
  37445 Walkenried
     
  Tel.: 05525 – 9599064
  Fax:
  E-Mail: info@kloster-walkenried.de
  www.kloster-walkenried.de
       
  Angebote: Führung „Mit Kreuz und Spaten“, Museum, Dauerausstellung, Museumspädagogik, Sonderführungen / Veranstaltungen: Klostermarkt, Nacht der Offenen Pforte, Lesungen, Konzerte /Kostenlose Parkplätze – KlosterCafé – Museumsshop