Ihre Partner für Klassenfahrten und Projekttage | ||
in Baden-Wuerttemberg | ||
Museen/Lernorte |
Archäopark Vogelherd | ![]() | ||
Am Vogelherd 1 | |||
89168 | Niederstotzingen-Stetten | ||
Tel.: | 07325 - 9528000 | ||
Fax: | 07325 - 95280020 | ||
E-Mail: | info@archaeopark-vogelherd.de | ||
www.archaeopark-vogelherd.de | |||
Angebote: Der Archäopark Vogelherd veranschaulicht durch verschiedene Themenplätze das Leben der Menschen vor 40.000 Jahren. Die Vogelherdhöhle ist eine der bekanntesten Fundstellen ältester, figürlicher Kunst weltweit und gehört zum UNESCO-Welterbe. | |||
![]() | |||
Auto & Technik Museum Sinsheim | ![]() | ||
Museumsplatz | |||
74889 | Sinsheim | ||
Tel.: | 07261 - 92 99 38 | ||
Fax: | |||
E-Mail: | gruppen@technik-museum.de | ||
www.technik-museum.de | |||
Angebote: Günstige Pauschalangebote mit oder ohne Mittagessen für Schulklassen aller Jahrgangsstufen ohne Mindest-Gruppengröße, speziell auf Schüler ausgerichtete Führungen, kostenloses Museumsquiz. Möglichkeit eines kostenlosen Vorabbesuchs für Lehrkräfte. | |||
![]() | |||
Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" | ![]() | ||
Erzhäusle 1 | |||
73433 | Aalen | ||
Tel.: | 07361 - 970249 | ||
Fax: | 07361 - 970259 | ||
E-Mail: | tiefer-stollen@aalen.de | ||
www.bergwerk-aalen.de | |||
Angebote: | |||
![]() | |||
Campus Galli – Karolingische Klosterstadt e.V. | ![]() | ||
Hauptstraße 25-27 | |||
88605 | Meßkirch | ||
Tel.: | 07575 - 9266495 | ||
Fax: | |||
E-Mail: | info@campus-galli.de | ||
www.campus-galli.de | |||
Angebote: Das Mittelalter hautnah erleben, anfassen und begreifen, das ist möglich auf dem Campus Galli nahe der Stadt Meßkirch. Kettensägen, Bohrer oder Beton gibt es hier nicht. Auf dem Campus Galli wird heute gebaut wie im 9. Jahrhundert. | |||
![]() | |||
Deutsches Musikautomaten Museum | ![]() | ||
Schlossraum 4 | |||
76646 | Bruchsal | ||
Tel.: | 07251 - 742652 | ||
Fax: | |||
E-Mail: | dmm@landesmuseum.de | ||
www.dmm-bruchsal.de | |||
Angebote: Die Welt der mechanischen Musikinstrumente – eine Klang- und Erlebnisreise für Groß und Klein. Öffnungszeiten: Di – So, Feiertage 10 – 17 Uhr; 24.+25.+ 31.12. geschlossen; 1.1. 13 – 17 Uhr | |||
![]() | |||
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum | ![]() | ||
Urbanstr. 11 | |||
74172 | Neckarsulm | ||
Tel.: | 07132 - 35271 | ||
Fax: | 07132 - 35402 | ||
E-Mail: | info@zweirad-museum.de | ||
www.zweirad-museum.de | |||
Angebote: Vom Laufrad bis zur Rennmaschine - ein Erlebnis für die ganze Familie; Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen: 9 - 17 Uhr, Donnerstag: 9 - 19 Uhr | |||
![]() | |||
experimenta gGmbH | ![]() | ||
Experimenta-Platz | |||
74072 | Heilbronn | ||
Tel.: | 07131 - 88795 355 | ||
Fax: | 07131 - 88795 900 | ||
E-Mail: | info@experimenta-heilbronn.de | ||
www.experimenta.science | |||
Angebote: | |||
![]() | |||
Faust-Museum | ![]() | ||
Kirchplatz 9 | |||
75438 | Knittlingen | ||
Tel.: | 07043 - 951610 | ||
Fax: | |||
E-Mail: | dr@faustmuseum.de | ||
https://faustmuseum.de/ | |||
Angebote: | |||
![]() | |||
Federseemuseum Bad Buchau | ![]() | ||
August-Gröber-Platz | |||
88422 | Bad Buchau | ||
Tel.: | 07582 - 8350 | ||
Fax: | 07582 - 933810 | ||
E-Mail: | info@federseemuseum.de | ||
www.federseemuseum.de | |||
Angebote: Willkommen in der Welt der Rentierjäger und Pfahlbauer! Das Museum macht Geschichte zum Erlebnis - mit seinen Originalfunden, den begehbaren Hausnachbauten im „Steinzeitdorf“ und seinem vielfältigen, erlebnisreichen und fachlich fundierten Programm. | |||
![]() | |||
Höhlen- und Heimatverein Laichingen e.V. | ![]() | ||
Postfach 1367 | |||
89146 | Laichingen | ||
Tel.: | 07333 - 5586 | ||
Fax: | 07333 – 21202 | ||
E-Mail: | anmelden@tiefenhoehle.de | ||
www.tiefenhoehle.de | |||
Angebote: Die Tiefenhöhle ist derzeit die tiefste für Besucher zugängliche Höhle Deutschlands. Durch gewaltige Schächte und große Hallen geht es bis in 55 Meter Tiefe. Das Höhlenkundliche Museum gibt einen Eindruck in die Höhlenkunde. | |||
![]() | |||
Höhlenverein Sontheim e. V. | ![]() | ||
Kohlhalde 1 | |||
72535 | Herolstadt | ||
Tel.: | 07389 - 906109 | ||
Fax: | |||
E-Mail: | vorstand@sontheimer-hoehle.de | ||
https://sontheimer-hoehle.de | |||
Angebote: | |||
![]() | |||
Hohenloher Freilandmuseum | ![]() | ||
Dorfstraße 53 | |||
74523 | Schwäbisch Hall-Wackershofen | ||
Tel.: | 0791 - 971010 | ||
Fax: | |||
E-Mail: | info@wackershofen.de | ||
www.wackershofen.de | |||
Angebote: In historischer Umgebung können bei Projekten und geführten Entdeckungstouren Einblicke in den Alltag der Menschen in der Vergangenheit gewonnen werden. Mögliche Themen sind z.B. „Feuer und Licht“, „Kindheit früher“ oder „Vom Getreide zum Mehl“. | |||
![]() | |||
Keltenmuseum Heuneburg | ![]() | ||
Binzwanger Straße 14 | |||
88518 | Herbertingen-Hundersingen | ||
Tel.: | 07586 - 1679 | ||
Fax: | |||
E-Mail: | info@heuneburg.de | ||
www.heuneburg.de | |||
Angebote: Asterix & Obelix – Das sind doch Kelten, oder? In einer spannenden Führung durch das Keltenmuseum Heuneburg - vorbei an originalen Funden und eindrucksvollen Inszenierungen - begeben sich die Schüler auf die Spuren der Kelten. | |||
![]() | |||
Kristallwelt Dietingen | ![]() | ||
Fronstraße 9 | |||
78661 | Dietingen | ||
Tel.: | 0741 - 26 950110 | ||
Fax: | 0741 - 26 950182 | ||
E-Mail: | info@kristallwelt-dietingen.de | ||
www.kristallwelt-dietingen.de | |||
Angebote: Unterricht zum Anfassen und Erleben! Erforschen Sie riesige Edelstein-Naturwunder und entdecken Sie zusammen mit Ihren Schülern die Fossilien der Vergangenheit. | |||
![]() | |||
Limesmuseum Aalen | ![]() | ||
St. Johannstr. 5 | |||
73430 | Aalen | ||
Tel.: | 07361 - 528 287 0 | ||
Fax: | 07361 - 528 287 10 | ||
E-Mail: | limesmuseum@aalen.de | ||
www.limesmuseum.de | |||
Angebote: | |||
![]() | |||
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen | ![]() | ||
Strandpromenade 6 | |||
88690 | Uhldingen-Mühlhofen | ||
Tel.: | 07556 - 928900 | ||
Fax: | 07556 - 92890-10 | ||
E-Mail: | mail@pfahlbauten.de | ||
www.pfahlbauten.de | |||
Angebote: In den Pfahlbauten 3000 Jahre Geschichte am Bodensee hautnah erleben. Neben der Führung durch die Pfahlbaudörfer sind Schwerpunktführungen zur Stein- und Bronzezeit möglich, auch Hands-on-Projekt. Anmeldung erforderlich | |||
![]() | |||
Römermuseum Mengen | ![]() | ||
Kastellstr.52 | |||
88512 | Mengen-Ennetach | ||
Tel.: | 07572 - 769504 | ||
Fax: | 07572 - 769505 | ||
E-Mail: | roemermuseum@t-online.de | ||
www.roemermuseum.mengen.de | |||
Angebote: Römische Geschichte spannend präsentiert! Bei einer „Führung zum Anfassen“ und Aktionen (z.B. Römische Spiele, Mosaik basteln, Schreibwerkstatt) lernen Schüler den Alltag der Römer und der römischen Soldaten auf lebendige Art und Weise kennen. | |||
![]() | |||
Salzbergwerk Bad Friedrichshall | ![]() | ||
Bergrat-Bilfinger-Straße 1 | |||
74177 | Bad Friedrichshall | ||
Tel.: | 07131 - 959-3303 | ||
Fax: | 07131 - 959-1055 | ||
E-Mail: | info@salzwelt.de | ||
www.salzwelt.de | |||
Angebote: In der Welt des „weißen Goldes“ erwartet Sie ein lehrreiches und zugleich unvergessliches Erlebnis: Allerlei Wissenswertes über Salz, eine der weltweit größten Bergbaumaschinen, spektakuläre Laserinstallationen und Spaß auf der 40 m langen Rutsche. | |||
![]() | |||
Schmuckmuseum Pforzheim | ![]() | ||
Jahnstr. 42 | |||
75173 | Pforzheim | ||
Tel.: | 07231 - 392126 | ||
Fax: | 07231 - 391441 | ||
E-Mail: | schmuckmuseum@stadt-pforzheim. | ||
www.schmuckmuseum.de | |||
Angebote: Das Schmuckmuseum Pforzheim ist ein weltweit einzigartiges Museum zur Geschichte des Schmucks. Rund 2.000 Exponate zeigen Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden. | |||
![]() | |||
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe | ![]() | ||
Hans-Thoma-Str. 2-6 | |||
76133 | Karlsruhe | ||
Tel.: | 0721 - 926 3370 | ||
Fax: | |||
E-Mail: | service@kunsthalle-karlsruhe.de | ||
www.kunsthalle-karlsruhe.de | |||
Angebote: Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, wechselnde Sonderausstellungen und vielfältige Workshops bieten für Schulklassen ein reiches Angebot. Die „Junge Kunsthalle“ präsentiert Ausstellungen und Aktionen speziell für Kinder und Jugendliche. | |||
![]() | |||
Staatsgalerie Stuttgart | ![]() | ||
Konrad-Adenauer-Str. 30 - 32 | |||
70173 | Stuttgart | ||
Tel.: | 0711 - 470400 | ||
Fax: | 0711 - 2369983 | ||
E-Mail: | info@staatsgalerie.de | ||
www.staatsgalerie.de | |||
Angebote: Ein reiches Spektrum der Kunst vom Mittelalter bis in die heutige Zeit sowie spannende Sonderausstellungen warten auf neugierige Besucher! Sie finden unsere aktuellen Angebote für Schulen und Lehrer unter www.staatsgalerie.de/kunstvermittlung. | |||
![]() | |||
Technik Museum Speyer | ![]() | ||
Am Technik Museum 1 | |||
67346 | Speyer | ||
Tel.: | 07261 - 92 99 38 | ||
Fax: | |||
E-Mail: | gruppen@technik-museum.de | ||
www.technik-museum.de | |||
Angebote: Günstige Pauschalangebote mit oder ohne Mittagessen für Schulklassen aller Jahrgangsstufen ohne Mindest-Gruppengröße, speziell auf Schüler ausgerichtete Führungen, kostenloses Museumsquiz. Möglichkeit eines kostenlosen Vorabbesuchs für Lehrkräfte. | |||
![]() | |||
TECHNOSEUM - Landesmuseum für Technik und Arbeit | ![]() | ||
Museumsstr. 1 | |||
68165 | Mannheim | ||
Tel.: | 0621 - 4298-839 | ||
Fax: | |||
E-Mail: | paedagogik@technoseum.de | ||
www.technoseum.de | |||
Angebote: Workshops und interaktive Führungen für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen, Schwerpunkte: Mathematik und Naturwissenschaften, Technik, Informatik, Medien und Geschichte | |||
![]() | |||
Tourist Info Walldürn | | ||
Hauptstr. 27 | |||
74731 | Walldürn | ||
Tel.: | 06282 - 67-105 | ||
Fax: | 06282 - 67-199 | ||
E-Mail: | Tanja.Naas@wallduern.de | ||
www.wallduern.de | |||
Angebote: | |||
![]() | |||
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH | ![]() | ||
Seestraße 22 | |||
88045 | Friedrichshafen | ||
Tel.: | 07541 - 3801-0 | ||
Fax: | 07541 - 3801-81 | ||
E-Mail: | info@zeppelin-museum.de | ||
www.zeppelin-museum.de | |||
Angebote: Das Zeppelin Museum macht Technik und Kunst erlebbar. Es begeistert Menschen das scheinbar Unmögliche zu wagen und als Pioniere der Kunst oder Industrie die Zukunft zu gestalten. Highlight ist die begehbare Teilrekonstruktion von LZ 129 Hindenburg. | |||
![]() | |||